Übergeordnete Position, von der aus Situationen, Verhaltensweisen, Erlebenszustände, Wertungen uvm. mit Abstand betrachtet und analysiert werden können. Durch die Verlagerung der Position auf die Meta-Ebene kann z.B. persönliche Betroffenheit reduziert oder Betriebsblindheit offenbar werden. Daher ist eine Analyse von der Meta-Ebene aus auch ein Standardverfahren der selbstkritischen Reflexion.
Das Coaching-Magazin bietet Ihnen Brancheninfos, Hintergründe, Konzepte, Portraits, Praxistipps, handfeste Tools und einen Schuss Humor.
Lesen Sie im Coaching-Magazin 4 | 2018 ein Interview mit Dr. Wolfgang Looss.
Weitere Themen: Coaching bei innogy SE | Coaching & Personal Brand | Coaching & Unternehmensentwicklung | Schreiborientierte Methoden | Grundrecht auf Coaching? uvm.
Der Coaching-Newsletter versorgt Sie monatlich kostenlos mit Hintergrundinfos und berichtet über aktuelle Entwicklungen im Coaching.
Im Coaching-Newsletter 1-2019 lesen Sie einen Hauptbeitrag zum Thema "Coaching in disruptiven Veränderungsprozessen".