Albert Ellis (* 27. September 1913 in Pittsburgh, Pennsylvania, gestorben 2007) war ein amerikanischer Psychologe und Psychotherapeut. Er leitete das Albert Ellis Institute in New York City.
Ellis arbeitete zunächst mit der Psychoanalyse. Da er mit den Ergebnissen unzufrieden war, entwickelte er eine eigene Therapiemethode die Rational-Emotive Therapie (RET), heute als Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT), in englisch REBT (Rational Emotive Behavior Therapy) bezeichnet.
Die REBT gehört zu den Verhaltenstherapien und gilt als Wegbereiter der heute überwiegend angewandten kognitiven Therapien. Sie erwies sich als besonders effektiv bei der Behandlung von Ängsten und Depressionen, ist aber eine für alle Arten emotionaler Störungen einsetzbare Therapieschule.
Die rational-emotive Verhaltenstherapie geht von der sogenannten ABC-Theorie psychischer Störungen aus: Ein äußeres Ereignis (A = activating event) wird bewertet (B = beliefs) und führt je nach rationaler oder irrationaler Bewertung (Einstellung) zu zielförderlichen oder selbstschädigenden emotionalen und verhaltensmäßigen Konsequenzen (C = consequences). Der Therapeut versucht zum Beispiel mit der Methode des Sokratischen Gesprächs (in Anlehnung an die Hebammenkunst oder Mäeutik desSokrates) diese Grundannahmen zu identifizieren, zu hinterfragen und zu verändern.
Ellis nennt 12 Grundkategorien irrationaler Ideen, die er für nicht realistisch hält und die zu falschen, übertriebenen Erwartungen führen, z.B.
Das Coaching-Magazin 1 | 2018 ist erschienen! Lesen Sie darin ein Interview mit Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer.
Das Coaching-Magazin bietet Ihnen Brancheninfos, Hintergründe, Konzepte, Portraits, Praxistipps, handfeste Tools und einen Schuss Humor.
Themen des Coaching-Magazins 1 | 2018: Interview mit Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer | Business-Development-Coaching | Finanz-Coaching | Hypnose im Coaching | Visual Profiling | Persönlichkeitsprofile von Coaches | uvm.
Der Coaching-Newsletter versorgt Sie monatlich kostenlos mit Hintergrundinfos und berichtet über aktuelle Entwicklungen im Coaching.
Im Coaching-Newsletter 4/2018 lesen Sie einen Beitrag zum Thema "Wirksames Business-Coaching ist nicht kontextblind" von Olaf Hinz. Jetzt online lesen!