Honorarforderungen von seriösen Coaches bewegen sich in einem Rahmen, der für in der Wirtschaft tätige Berater normal ist, d.h. 100–350 Euro pro Zeitstunde. Die Kosten für ein Coaching sind somit vergleichbar mit den Honoraren von Unternehmensberatern oder anderen hochspezialisierten Experten.
Das Amtsgericht Kamen hat in einem Urteil vom 06.05.2005 (12 C 519/03) entschieden, dass für Coaching-Dienstleistungen von einem Rahmen von 115 bis 300 Euro Nettostundensatz ausgegangen werden kann. Zudem wurde auf das Ausmaß der Formbedürftigkeit eines Vertragsschlusses eingegangen.
Hintergrund des Urteils ist ein Fall, in dem es im Rahmen eines zunächst privaten Kontakts zwischen einem Coach und einer Führungskraft zu einem Besprechungstermin in einem Hotelseminarraum kam. Während des ca. dreistündigen Treffens wurden die berufliche Situation und Karrierefragen der Führungskraft thematisiert. Ein schriftlicher Vertrag wurde jedoch nicht vorab geschlossen. Im Nachgang bestritt die Führungskraft, dass es sich um ein berufliches Treffen gehandelt habe und weigerte sich, auch unter Verweis auf die fehlende schriftliche Vereinbarung, ein Honorar zu zahlen.
Das Amtsgericht Kamen war jedoch anderer Meinung und verneinte die Notwendigkeit eines ausdrücklichen oder gar schriftlichen Auftrages zu einem Coaching. Begründung: Dem Beratenen hätte durch das dienstliche Ambiente sowie der Tatsache, dass der Coach genau die Dienstleistung erbracht habe, die seinem Berufsbild entspricht, klar sein müssen, dass es sich nicht um einen privaten Termin gehandelt habe. Auch der Ablauf des Termins, das intensive gemeinsame Arbeiten und die Tatsache, dass für die Nutzung des Raums ein Entgelt an das Hotel zu bezahlen war, hätten einen geschäftlichen Charakter des Treffens nahe gelegt. Mangels ausdrücklicher Vereinbarung ging das Gericht unter Bezugnahme auf einen Sachverständigen schließlich von einer Vergütung in einem Rahmen von 115 bis 300 Euro Nettostundensatz aus.
Coaching-Umfrage, Jörg Middendorf (BCO)
Ergebnisse der Coaching-Umfragen (frei abrufbar nach Registrierung), Jörg Middendorf (BCO)
Graf, Jürgen (2016b). Coachinghonorare hart am Limit. In Training aktuell, 3/2016, 6–9.
Der Coaching-Newsletter versorgt Sie monatlich kostenlos mit Hintergrundinfos und berichtet über aktuelle Entwicklungen im Coaching.
Im Coaching-Newsletter 11/12-2019 lesen Sie einen Hauptbeitrag zum Thema "Milieu als Perspektive im Business-Coaching" von Dr. Bernd Schmid. Jetzt online lesen!
Das Coaching-Magazin bietet Ihnen Brancheninfos, Hintergründe, Konzepte, Portraits, Praxistipps, handfeste Tools und einen Schuss Humor.
Im aktuellen Coaching-Magazin 4 | 2019 lesen Sie u.a.: Interview mit Andreas Steinhübel | Chatbots im Coaching | Team-Coaching | Gründer-Coaching | Beziehungsqualität im Coaching | Tool Dreidimensionale Innenweltbegehung uvm.